Mieten Sie jetzt Ihren Kran in Schwabmünchen!


Kran mieten in Schwabmünchen!


Autokran mieten in Schwabmünchen!
Sie benötigen eine Lösung für einen Schwerlasthub, eine Montage, Demontage oder ein spezielles Projekt? Dann ist unser Autokran in Schwabmünchen genau das Richtige für Sie! Wir unterstützen Sie bei Ihrem Projekt von Anfang bis Ende. Wir von Schußmann Kranservice bieten Ihnen diverse Autokrane für die verschiedensten Hublasten an! Holen Sie sich jetzt ein Angebot für Ihre Baustelle in Schwabmünchen!
Wozu sind Krane eigentlich gut?
Krane sind an Baustellen nicht mehr wegzudenken. Ein Kran ist eine manuell oder durch Motoren betriebene Einrichtung zur vertikalen und horizontalen Verladung oder Bewegung von Lasten. Er wird in der Regel in den Fertigungs- und Lagerhallen sowie im Hochbau eingesetzt. Wir als Kranservice Unternehmen in Mammendorf bieten Ihnen eine professionelle Vermietung einschließlich Montage & Demontage unserer Kräne und Fremdkräne an.
Untendreher in Schwabmünchen!
Eine Auswahl an diversen Untendrehern, auch Schnelleinsatzkrane genannt, können wir Ihnen als Schußmann Kranservice von der Firma Liebherr anbieten. Die Einsatzgebiete der Schnelleinsatzkrane reichen vom Einfamilienhaus bis zum Einsatz bei großen Industrieprojekten. Eine feine Abstufung der Hakenhöhen, ist nur ein Vorteil der enormen Anpassungsfähigkeit, eines Untendreher Kranes. Sie sind somit für den Einsatz auf fast allen Baustellen bestens geeignet.
Obendreher in Schwabmünchen!
Obendreher Krane bewältigen hohe Traglasten, egal ob High-Top die sich mit Ihrer unverwechselbaren Silhouette auszeichnen oder Flat-Top Obendreher. Wir können Ihnen ihren individuellen Obendreher in Schwabmünchen anbieten. Durch die verschiedenen Größenklassen bewähren sich diese Krantypen, bei mittleren und größeren Bauvorhaben.
Nun ein wenig Geschichte von der Stadt Schwabmünchen
In den Jahren 1804 bis 1806 kam Schwabmünchen unter bayerische Herrschaft und wurde Sitz eines Landgerichts älterer Ordnung. Mit dem Bau der Bahnstrecke Augsburg–Buchloe (1847) und der Errichtung einer Schranne (1855) setzte ein wirtschaftlicher Aufschwung ein, der sich u. a. im Bau von Schulen und eines neuen Krankenhauses (1899/1900) dokumentierte. Im Jahr 1900 wurde die Marktgemeinde Sitz des Bezirksamts Schwabmünchen (später Landkreis Schwabmünchen), der im Zuge einer Neugliederung durch die Aufteilung des Bezirksamtes Augsburg gebildet wurde. Am 4. März 1945 wurde Schwabmünchen von einem schweren Bombenangriff heimgesucht, bei dem 61 Einwohner getötet wurden. Da der Zugang zu Luftschutzbunkern Kriegsgefangenen, Polen und sogenannten Ostarbeitern ab 1942 grundsätzlich untersagt wurde, befand sich unter den Opfern vier osteuropäische bzw. russische Zwangsarbeiter: drei Männer vom Lager Kroen und eine Zwangsarbeiterin, die als Landarbeiterin verzeichnet wurde.[6] Ein Viertel des Stadtgebietes wurde total zerstört, zwei Drittel wurden schwer beschädigt. Am 27. April 1945 sind die Amerikaner kampflos in Schwabmünchen einmarschiert.Nach dem Zweiten Weltkrieg wuchs die Bevölkerung durch den Zuzug von Heimatvertriebenen stark an und so wurde Schwabmünchen 1953 vom Markt zur Stadt erhoben. Am 1. Juli 1972 wurde im Zuge der Kreisreform der ehemalige Landkreis Schwabmünchen mit Teilen des Landkreises Wertingen in den Landkreis Augsburg-West eingegliedert, der am 1. Mai 1973 in Landkreis Augsburg umbenannt wurde.